Fachassistenz KI-Upskilling & Kommunikation (w/m/d)
Marketing & Kommunikation / Bern / Berufserfahrene / Unbefristet / 60%-80%
Das erwartet dich
In dieser spannenden Funktion verantwortest du die Orchestrierung des Upskilling und der Kommunikation im Umfeld der Künstlichen Intelligenz (KI) aus dem Bereich Daten & Analytik. Du bist Teil eines dynamischen Teams, das sich auf die Förderung von KI-Initiativen innerhalb des Unternehmens konzentriert und diese innerhalb der ganzen Organisation kommuniziert.
Das bewirkst du bei uns
In dieser Rolle trägst du entscheidend zur Entwicklung und Umsetzung von KI-Schulungsprogrammen sowie Kommunikationsmassnahmen bei und arbeitest eng mit den Bereichen Human Resources und Unternehmenskommunikation zusammen. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Datenkompetenz und zur verantwortungsvollen KI-Adoption. Deine Hauptziele umfassen:
KI-Upskilling-Massnahmen: Identifikation von Schulungsbedarfen und Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von praxisnahen Programmen zur Weiterbildung der Mitarbeitenden im Themengebiet Daten und KI.
Entwicklung von Kommunikationsinhalten: Mitgestaltung und Umsetzung von Kommunikationen zur Information und Sensibilisierung für Daten&KI-Themen auf allen Hierarchiestufen.
Organisation von Events und Communities: Planung und Durchführung von Workshops, Informationsveranstaltungen und einer internen KI-Community, um das Wissen über KI im ganzen Unternehmen zu erweitern.
In Abstimmung mit unterschiedlichen Stakeholder:innen gestaltest du die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Upskilling-Massnahmen. Dazu bist du auch verantwortlich für die Erstellung von Informationsmaterialien und Präsentationen und förderst den Wissensaustausch sowie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen.
Das bringst du mit
- Höhere Aus- und/oder Weiterbildung in Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaft, Informatik oder einem verwandten Bereich
- Grundkenntnisse in Datenanalytik, Künstlicher Intelligenz und deren Anwendung mit Vorteil in der Versicherungsbranche
- Kommunikative und engagierte Persönlichkeit mit der Fähigkeit, verschiedene Stakeholder zu begeistern und zu motivieren
- Freude an neuen Technologien und eine selbstständige Arbeitsweise bei konzeptionellen Aufgaben
- Erfahrung in der Organisation von Schulungen und Veranstaltungen, idealerweise im Bereich Daten und KI
- Erfahrung im Umgang mit Kommunikations-Tools und MS-Office-Anwendungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Französischkenntnisse von grossem Vorteil
Bei uns arbeiten
Du bist Teil eines dynamischen Teams, welches die interdisziplinäre Arbeit im ganzen Unternehmen schätzt. WIr setzen es uns zum Ziel, die gesamte Organanisation für KI Themen zu begeistern.
Das bieten wir
Vereinbarkeit
Wir ermöglichen flexible Arbeitsmodelle und bieten 20 Wochen Mutterschafts- sowie 6 Wochen Vaterschaftsurlaub, überdurchschnittliche Familienzulagen und eine nachhaltig finanzierte Pensionskasse.
Weiterbildung und Entwicklung
Wir bieten ein vielfältiges internes Kursangebot sowie die Teilnahme an möglichen Auslandsprogrammen an. Bei jobrelevanten, externen Weiterbildungen beteiligen wir uns grosszügig.
Vergünstigungen
Wir bieten unter anderem bis zu 25% Prämienrabatt, ein Halbtax-Abonnement, Rabatte auf Mobiltelefone sowie kostenlose Abonnemente mit Flatrate und Ermässigungen bei kulturellen Veranstaltungen.
Neugierig?
Dann jetzt, rasch und unkompliziert bewerben, auch ohne Motivationsschreiben.
Hinweis: Wir besetzen diese Stelle ohne Unterstützung von externen Personaldienstleistern.

Mehr erfahren

Unser Bewerbungsprozess
Wie geht es nach der Bewerbung weiter? Wir erklären im Detail, wie unser Bewerbungsprozess funktioniert.

Arbeiten auf der Direktion
Seit fast 200 Jahren hat die Mobiliar ihren Hauptsitz in Bern. Seit 2005 sind wir mit je einem Hauptsitz auch in Nyon in der Westschweiz und seit 2015 in Zürich vertreten.

Unsere Arbeitskultur
Veränderungen sehen wir als Chance und wir gestalten zusammen den Wandel aktiv mit. Wir nutzen die Möglichkeiten der technologischen Neuerungen und fördern flexible Arbeitsformen.